Innerhalb eines Projekts für die DB haben wir im Juni 2020 ein Tool entwickelt, das die Struktur der Themenzentrierten Interaktion (TZI) nach Ruth Cohn weiterentwickelt und zu einem Werkzeug für Seminare und Coachings gestaltet.
Weitere Eindrücke zu dieser Innovation im Video.

Neueste Beiträge
- Wie man mit schwierigen Menschen auskommt 26. Januar 2023
- Gesprächs-Aikido in 4 einfachen Schritten 10. Januar 2023
- Heiners Ausstieg, Veras Einstieg 20. Dezember 2022
- Merry Christmas 15. Dezember 2022
- Neues Buch von Lencioni 13. Dezember 2022
- Im Spiel sein, ohne auf dem Spielfeld zu sein 1. Dezember 2022
- Ermutigung zu ehrlichem Feedback 14. November 2022
- eurosysteam bekommt Zuwachs 11. November 2022
- Können Unternehmen surfen? 8. November 2022
- Besonders diverse Teams brauchen ein psychologisch sicheres Umfeld 19. Oktober 2022
- Entwicklung von Führungs-Kräften in der Hybrid-Ära 11. Oktober 2022
- Talanoa-Dialogue 26. September 2022
- Wir feiern – 20 Jahre Praxishandbuch 23. September 2022
- 42 Work-Hacks! Unsere neue, kostenlose Datenbank 19. September 2022
- Anpassung oder Authentizität – im Spannungsfeld zwischen innen und außen 6. September 2022
- Zu verstehen, warum man im Raum ist, ist wichtiger, als der Klügste im Raum zu sein (Purpose Teil 3) 9. August 2022
- Verbinden Sie Ihre Mitarbeitenden mit einem höheren Ziel (Purpose Teil 2) 2. August 2022
- Die eigene Geschichte erzählen… (Purpose Teil 1) 26. Juli 2022
- Lasst uns New Work sinnvoll diskutieren! 6. Juli 2022
- Werkstudent*in gesucht 5. Juli 2022